Über uns - Chronik

1920Nach der Gründung des DJK-Verbandes in Würzburg, gründeten die Dortmunder Jungmänner der Pfarrei die DJK Aposteln.
1923Namensänderung Bezug zur Hansastadt und zur Hafennähe in „DJK Hansa Dortmund“.
1935Verbot der DJK durch die NS-Machthaber
1947Neugründung der DJK Hansa. Die Anregung kam durch die Gründung der DJK Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Prälat Ludwig Wolker
1959Herren-Team der DJK Hansa als spielhöchster DJK-Verein der Handball-Landesliga.
1962Abstieg der Handball-Mannschaft zur Kreisklasse und Einstellung des Spielbetriebs.
1963Neubeginn mit Schüler -und Jugendmannschaften.
1967Gründung einer Damenhandball-Abteilung.
1972Eintragung ins Vereinsregister Vereinsname: „DJK Hansa Dortmund 1920 e.V.“
1977Damenhandball-Mannschaft schafft Teilnahme an der DJK Bundesmeisterschaft in Mainz.
1981Gründung der Abteilung „Damengymnastik“ zu zwei Gymnastik-Gruppen.
1988Gründung einer Badminton-Abteilung.
1989/90Versuch der Zusammenarbeit mit Handball-Abteilungen der örtlichen Nachbarvereine als Fusion zur Spielgemeinschaft „Dortmund-Nord“. Auflösung des Projektes ein Jahr später.
1991/92Auflösung der Damenhandball-Mannschaft und Abmeldung vom Spielbetrieb.
1993Durch Kontakte zur Universität Dortmund wurde dem Wunsch, eine Unihockey-Abteilung zu gründen, entsprochen.
1995Feier zum 75 jährigeb Vereinsjubiläum.
2003Nach Stand der Dinge betreiben zur Zeit ca. 160 Vereinsmitglieder folgende Sportarten: Handball, Badminton, Freizeit+Breitensport, Gymnastik und Unihockey.
2004Die Herrensportgruppe „50 plus“ wurde gegründet
2006Frau Meckeler seid 30 Jahren Übungsleiterin
2007Aufstieg der Badminton-Mannschaft in die Kreisliga
2009Die Unihockey-Mannschaft nimmt wieder am Spielbetrieb der Verbandsliga-Westfalen Herren (Kleinfeld) teil.
2010Feier zum 90 jährigen Vereinsjubiläum
2011Aufstieg der Badminton-Mannschaft in die Bezirksklasse
2012Gründung der Abteilung Eltern und Kindgruppe (Bewegungszwerge). Das Projekt beruht auf einer Kooperation des StadtSportBund Dortmund (SSB), des Bewegungsambulatoriums an der TU Dortmund und des Familien-Projekts der Stadt Dortmund. Umgesetzt und verantwortlich ausgeführt wird das Projekt „Bewegungszwerge“ im Brunnenstraßen- und Hannibalviertel und von der DJK Hansa 1920 e. V.Aufstieg der Badminton-Mannschaft in die Bezirksliga.
Meldung einer 2. Mannschaft für den Spielbetrieb in der Kreisklasse.Meister der Verbandsliga West KF Staffel Ruhrgebiet und Aufstieg der Floorball-Mannschaft (früher Unihockey). 
2018Badminton-Mannschaft fängt wieder in der Kreisliga an.Damen-Senioren-Gymnastikgruppe hat sich am 30.09.2018 aufgelöst.
2019Das Projekt Eltern und Kindgruppe (Bewegungszwerge) endet zum 12.04.2019.